Karin Bös Musik
Meine Geschichte
Seit ich 14 bin gebe ich Blockflötenunterricht
Musik zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Mit sieben Jahren spielte ich das erste Mal Blockflöte – seitdem habe ich sie nicht mehr aus der Hand gelegt.
Mit zwölf folgte die Querflöte, ein Jahr später kam die Gitarre hinzu. Nach sieben Jahren Erfahrung mit der Blockflöte übernahm ich mit 14 die ersten eigenen Schüler. Meine Gymnasialzeit schloss ich schließlich mit dem Abiturpreis im Fach Musik ab.
Blockflöten-Auszeichnungen und Gitarrenunterricht
Nach der Schule studierte ich Pharmazie, blieb aber bis zur Approbation der Musik treu: 1986 nahm ich mit der Blockflöte am Concours de musique du Conservatoire de Strasbourg auf dem Niveau virtuositée teil und erhielt die höchste Auszeichnung. Für das Studentenwerk Heidelberg leitete ich mehrere Gitarrenkurse.
Musikstudium und Ensemble für Neue Musik
1992 schloss ich schließlich ein Studium an der Pädagogischen Hochschule mit Hauptfach Musik bei Prof. Dr. Frisius an. Während dieser Zeit sammelte ich wertvolle pädagogische Erfahrungen im studienbegleitenden Unterricht an Grund- und Hauptschulen sowie eindrucksvolle musikalische Erfahrungen im Hochschul-Ensemble der Neuen Musik.
Gitarren, Block- und Querflötenunterricht in Musikschulen und -vereinen
Privat folgten Heirat und meine drei Kinder, beruflich arbeitete ich ab 1994 als Lehrerin für Blockflöte und Gitarre an der Musikschule Welcome in Kehl, deren Schüler ich nach ihrer Schließung übernahm. Bis 2010 war ich darüber hinaus tätig als Querflötenlehrerin u.a. in den Musikvereinen Kork und Kehl.
Drehleier und Musikunterricht in den eigenen Räumen
2001 erfüllte ich mir endlich meinen langgehegten Traum des Drehleier Spielens.
2004 folgte schließlich der Musikunterricht in den eigenen Räumen und 2010 – 2015 ein vertiefendes Studium der Querflöte in Straßburg.
Ensemblespielgruppe Saltiamus
Nicht vergessen werden darf das Ensemble Saltiamus, das ich 2006 gegründet habe und das seitdem aktiv bei Konzerten auftritt, u.a. mit mehreren sogenannte Bal-Folk-Auftritten in Straßburg.